AGB’s
I. Anmeldung
Anmeldungen können nur über die Webseite www.fabienneinalbon.ch berücksichtigt werden und sind verbindlich. Anmeldungen werden schriftlich per Email bestätigt und die Rechnung wird ebenfalls per Email verschickt.
II. Schulungsgebühren
Alle Preisangaben sind in Schweizer Franken (CHF) und sind der Ausschreibung sowie der Offerte zu entnehmen. Die Zahlung ist bis zu 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung vollumfänglich zu bezahlen. Es sind keine Ratenzahlungen möglich.
III. Umbuchungsbedingungen
Es sind keine Umbuchungen möglich.
IV. Annullationsbedingungen
Annullationen bis 4 Wochen vor dem Coaching werden akzeptiert ohne Kostenfolge
Annullationen 4 – 2 Wochen vor dem Workshop werden mit 50% des Gesamtpreises belastet Annullationen 2 Wochen – 0 Tage vor dem Workshop werden mit 100% des Gesamtpreises belastet.
V. Datenschutz
Mit der Teilnahme erklären sich die Teilnehmer/Innen bereit, dass Fotos und Videomaterial während dem Workshop gemacht werden dürfen und fürjeden Zweck, u.a. für Werbung (Soziale Medien), Verkaufsförderung und Marketing, zeitlich wie geografisch unbegrenzt verwendet werden dürfen. Die Nutzungsrechte der Bilder/Filmsequenzen liegen bei Fabienne In-Albon (FI).
Sollte der Kunde damit nicht einverstanden sein, hat er dies «FI» mitzuteilen, dies kann auch noch vor Ort gemeinsam besprochen werden.
VI. Urheberrecht
Die Teilnehmer/Innen werden darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen bei Fabienne In-Albon liegt und deren weitere Nutzung jeder Art, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte, der schriftlichen Genehmigung durch den Coach bedarf.
VII. Preis- und Programmänderung
Preis- und Programmänderungen sind dem Coach vorbehalten. Sie hat grundsätzlich das Recht das Coaching ersatzlos zu annullieren. Die Teilnehmer/Innen werden darüber rechtzeitig informiert und erhalten bereits einbezahlte Gebühren vollumfänglich zurück. Weitere Entschädigungen können nicht geltend gemacht werden.
VIII. Versicherung
Der Coach übernimmt u.a. keine Haftung für Unfall und Diebstahl während des Workshops. Versicherung ist Sache der Teilnehmer/Innen.
IX. Gerichtsstand
Dieser Vertrag untersteht dem Schweizer Recht.
Die Parteien verpflichten sich, im Falle von Meinungsverschiedenheiten in guten Treuen eine einvernehmliche Lösung anzustreben. Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung gilt als ausschliesslicher Gerichtsstand das Handelsgericht des Kantons Schwyz/ Schweiz.
X. Schlussbestimmung
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Teilnehmer einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hier die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine individuelle Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahekommt.